Hauptbild des Objekts

Verdüre

Material und Technik
Abmessungen
225,0 x 285,0 cm
Inventarnummer
37474
Provenienz: Die aus dem 18. Jahrhundert stammende Verdüre mit dem Wappen Karls VI. von Österreich kam nach dem 8. Mai 1945 in Folge der Bodenreform aus Schloss Wachau, Kreis Bautzen zu den Dresdener Sammlungen. Gemäß §5 des Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetzes vom 27.09.1994 wurde sie an die Alteigentümer restituiert.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Tapisserie
Weitere interessante Objekte
Bildteppich mit der Darstellung des Heiligen Martin
Kunstgewerbemuseum
Kunstgewerbemuseum

Fragment einer Borte

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Fragment einer Borte
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang