the house
Neto, Ernesto (1964-) - Künstler
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
Objektmaß: H: 277 cm; B: 353 cm; T: 535 cm
Museum
Inventarnummer
SHO/01056
Die Arbeit „the house“ gehört zu Ernesto Netos Werkgruppe „the silent cliff“, organisch anmutenden Gebilden aus in Form geschnittenem und ausgehöhltem Schaumstoff. Die „Tor“, „Haus“ und „Garten“ betitelten Skulpturen beziehen sich auf den Lebensraum des Menschen. Dabei ist die physische Interaktion zwischen den Kunstwerken und den Besucher*innen unerlässlich. Denn Netos Werke sind nicht allein durch Anschauung zu erfassen, sondern sollen auch betreten und mit allen Sinnen erlebt werden. „Du darfst es nicht berühren, weil es für immer existieren soll“, so bringt der Künstler die für ihn fragwürdige Vorschrift in Museen auf den Punkt. Er schließt an die Neo-Concreto genannte brasilianische Kunstbewegung an, die um 1960 die Betrachter*innen ins Zentrum der kreativen Aktion stellte.
Die Liste der hier aufgeführten Ausstellungen ist nicht notwendig vollständig. Angegeben sind gegenwärtig vor allem Ausstellungen der jüngeren Vergangenheit. Wir sind jedoch um eine sukzessive Vervollständigung der Daten bemüht.
Still Alive, Albertinum, 2021 (Objekte anzeigen)
Adam, Eva und die Schlange. Werke aus der Schenkung Sammlung Hoffmann, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland (Bundeskunsthalle), Bonn, 2021 - 2022 (Objekte anzeigen)
Creditline
Schenkung Sammlung Hoffmann, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
© Ernesto Neto
© Ernesto Neto
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: