Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Die Fenster für die große Installation „Inside-Outside“ sammelte Chiharu Shiota auf Baustellen im Osten Berlins, wo sie seit 1997 lebt. Die alten Holzfenster wurden massenweise durch Kunststoffrahmen ersetzt; ein Zeichen von Aufschwung und Modernisierung. Als Zeichen durchlässiger Grenzen zwischen Innen- und Außenraum wirken sie wie Zeugen für das Leben, das sie umgaben. Dabei verwischt die offene, begehbare Installation die Zuordnung von innen und außen, von privatem und öffentlichem Raum. Bereits bevor die Künstlerin zur Fortsetzung ihres Studiums Japan verlassen hatte, um nach Hamburg, Braunschweig und schließlich nach Berlin zu gehen, waren Heimat, Zugehörigkeit und Entfremdung inhaltliche Schwerpunkte ihrer Arbeit.
Die Werkmappen umfassen ergänzendes Material zu jedem Werk der Schenkung Sammlung Hoffmann, z.B. Installationsangaben, Korrespondenzen, Notizen, vergleichendes Bildmaterial. Die Werkmappen wurden von Erika Hoffmann angelegt und gefüllt.
Die Liste der hier aufgeführten Ausstellungen ist nicht notwendig vollständig. Angegeben sind gegenwärtig vor allem Ausstellungen der jüngeren Vergangenheit. Wir sind jedoch um eine sukzessive Vervollständigung der Daten bemüht.
Adam, Eva und die Schlange. Werke aus der Schenkung Sammlung Hoffmann, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland (Bundeskunsthalle), Bonn, 2021 - 2022
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Kontaktdaten, z.B. E-Mail oder Telefon (freiwillig - für eventuelle Rückfragen)
Anmerkung
Bitte Anmerkungstext angeben.
Anmerkung Vorschau
Objekt:
Anmerkung:
Ihre Kontaktdaten:
Digitale Vorlage - Mail
Für die Anfrage wird Ihre Standard-Mailanwendung geöffnet.
Bitte hinterlegen Sie alle Informationen zur geplanten Verwendung in den dafür vorgesehenen Feldern.
Vielen Dank!
Möchten Sie fortfahren?
Teilen
Direkt-URL zum Objekt
Wenn Sie sich für eine der ersten beiden Optionen entscheiden, werden Begriffe aus historischen Werktiteln und überlieferten Beschreibungen eingeblendet, die rassistisch oder anderweitig diskriminierend sind. Die SKD distanzieren sich von diesem Sprachgebrauch und stehen für eine kritische Auseinandersetzung mit ihm ein.