Hauptbild des Objekts
Die Fenster für die große Installation „Inside-Outside“ sammelte Chiharu Shiota auf Baustellen im Osten Berlins, wo sie seit 1997 lebt. Die alten Holzfenster wurden massenweise durch Kunststoffrahmen ersetzt; ein Zeichen von Aufschwung und Modernisierung. Als Zeichen durchlässiger Grenzen zwischen Innen- und Außenraum wirken sie wie Zeugen für das Leben, das sie umgaben. Dabei verwischt die offene, begehbare Installation die Zuordnung von innen und außen, von privatem und öffentlichem Raum. Bereits bevor die Künstlerin zur Fortsetzung ihres Studiums Japan verlassen hatte, um nach Hamburg, Braunschweig und schließlich nach Berlin zu gehen, waren Heimat, Zugehörigkeit und Entfremdung inhaltliche Schwerpunkte ihrer Arbeit.

Die Liste der hier aufgeführten Ausstellungen ist nicht notwendig vollständig. Angegeben sind gegenwärtig vor allem Ausstellungen der jüngeren Vergangenheit. Wir sind jedoch um eine sukzessive Vervollständigung der Daten bemüht.

Still Alive, Albertinum, 2021 (Objekte anzeigen)

Adam, Eva und die Schlange. Werke aus der Schenkung Sammlung Hoffmann, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland (Bundeskunsthalle), Bonn, 2021 - 2022 (Objekte anzeigen)

Creditline
Schenkung Sammlung Hoffmann, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
VG Bild-Kunst, Bonn
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Installation

103 m über Normal Null

Wirth, Runhild
Kunstfonds
Weitere interessante Objekte
103 m über Normal Null
Wirth, Runhild
Kunstfonds
Schenkung Sammlung Hoffmann

Cokkie's Day Off

Berkhemer, Madeleine
Schenkung Sammlung Hoffmann
Weitere interessante Objekte
Cokkie's Day Off
Berkhemer, Madeleine
Schenkung Sammlung Hoffmann
Zum Seitenanfang