Walzenkrug

Abmessungen
H. mit Deckel 26,5 cm; H. ohne Deckel 21,5 cm; B. mit Henkel 14,2 cm; T./Dm. max./Dm. Fuß 11,3 cm; Dm. Lippe 8,7 cm
Inventarnummer
40713
1948 aus der Sammlung Rudolf Weigang, Dresden, über die Kommunale Wohnungsverwaltung der Stadt Dresden an die Staatlichen Kunstsammlungen überwiesen.
2014 restituiert und von der Erbengemeinschaft nach R. Weigang erworben.
Der Walzenkrug aus der Zeit der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts ist ein seltenes Belegexemplar eines undekorierten Walzenkruges aus der reichen lehmglasierten Bunzlauer Keramikproduktion. Undekorierte Ware galt weithin als nicht sammelnswert, ihre Erhaltung ist aber als Existenzbeweis wichtig, der zugleich der Einordnung von Qualitätsstufen dient.
Steinzeug unsigniert; Zinnmontierung gemarkt: Stadtmarke, Meistermarken des LAE [?], unter Anker "17 95".
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Steinzeug unsigniert; Zinnmontierung gemarkt: Stadtmarke [?], 2 Meistermarken des LAE [?], unter Anker "17 95"
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Trembleuse

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Trembleuse
Porzellansammlung
Kunstgewerbemuseum

Fragment einer Borte

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Fragment einer Borte
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang