Krause
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
H. 10,8 cm, Dm. Lippenrand: 6,6 cm, Dm. max. (Fußzone) 9,8 cm
Museum
Inventarnummer
40785
Schlagworte
Die Krause, auch als Beutelbecher bezeichnet, hat einen beutelförmigen Korpus auf standsicher abgeflachtem Boden ohne Standring sowie einen stark eingeschnürten Hals, der sich nach oben trichterförmig erweitert und in einem zylindrisch angesetzten Lippenrand mündet. Auf dieser Kante läuft ein Zahnschnittkranz um. Die Mündung ist mit einer gravierten Silbermontierung ummantelt, am Band um die Halseinschnürung hängt eine von wohl ursprünglich drei silbernen Schellen. Die Silbermontierung ist ungemarkt.
Das Gefäß stammt aus der Königlich-Sächsischen Porzellan- und Gefäße-Sammlung zu Dresden. Vgl. Johann Georg Theodor Graesse: Beschreibender Catalog der K. Porzellan- und Gefäss-Sammlung zu Dresden, Dresden, 1873, S. 103, Nr. 575.
Ein noch prächtigeres Vergleichsbeispiel mit vergoldeter Montierung auf Schellenfüßen befindet sich im Grünen Gewölbe (Inv.-Nr. V 581).
Das Gefäß stammt aus der Königlich-Sächsischen Porzellan- und Gefäße-Sammlung zu Dresden. Vgl. Johann Georg Theodor Graesse: Beschreibender Catalog der K. Porzellan- und Gefäss-Sammlung zu Dresden, Dresden, 1873, S. 103, Nr. 575.
Ein noch prächtigeres Vergleichsbeispiel mit vergoldeter Montierung auf Schellenfüßen befindet sich im Grünen Gewölbe (Inv.-Nr. V 581).
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Keramik und Silbermontierung ungemarkt.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: