Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2182

Bildnis einer Dame, oder Selbstbildnis als Vestalin

Kauffmann, Angelika (1741-1807) - Maler unbekannt - Dargestellte Person
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
91,5 x 71,5 cm
Inventarnummer
Gal.-Nr. 2182
Die Schweizer Malerin Kauffmann war eine der bekanntesten Künstlerinnen des 18. Jahrhunderts, berühmt für ihre Porträts und Historienbilder. Im Dresdener Gemälde greift sie auf die zu ihrer Zeit beliebte Figur der "Vestalin" zurück, eine der verehrten Priesterinnen der römischen Göttin Vesta. In deren Tempel sorgten sie sich um das Feuer, auf das die Öllampe im Bild verweist. Durch ihre keusche Lebensweise boten sie sich motivisch an, die seelische Reinheit der Porträtierten anzudeuten.
Die in makelloses Weiß gekleidete, teils verschleierte Vestalin hält ihre Augen sittsam verschattet. Damit spiegelt sich im Bildnis das ideale, von Tugend und Bescheidenheit geprägte bürgerliche Frauenbild der Zeit.

The Swiss painter Angelika Kauffmann was one of the best-known artists of the 18th century, famous for her portraits and history paintings. In the Dresden painting she revisits the popular figure of the "Vestal Virgin", one of the revered priestesses of the Roman goddess Vesta. In her temple they cultivated the fire; the oil lamp in the painting is a reference to this. Owing to their chastity, they were well suited as symbolic representations of spiritual purity.
The Vestal Virgin, dressed in immaculate white clothes and partially veiled, keeps her eyes demurely averted and in shade. This reflects the contemporary ideal of the middle-class woman as virtuous and modest.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Bez. rechts an der Brüstung: Angelica Kauff... Pinx
Creditline
Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Kurfürst Karl Theodor von Pfalz-Bayern (1724 – 1799)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Kurfürst Karl Theodor von Pfalz-Bayern (1724 – 1799)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Gemäldegalerie Alte Meister

Eingestellte Jagd bei Stolpen

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Eingestellte Jagd bei Stolpen
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Kauffmann, Angelika

Die verlassene Ariadne

Kauffmann, Angelica
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Die verlassene Ariadne
Kauffmann, Angelica
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang