Die verlassene Ariadne
Kauffmann, Angelika (1741-1807) - Maler
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
88 x 70,5 cm
Museum
Inventarnummer
Gal.-Nr. 2183
Nach längeren Auslandsaufenthalten, insbesondere in Italien und England, ließ sich Angelika Kauffmann 1782 zusammen mit ihrem Mann, dem italienischen Maler Antonio Zucchi, in Rom nieder. Hier lebte sie bis zu ihrem Tod als international anerkannte und gefeierte Porträtmalerin ganz in der Nähe der Spanischen Treppe, auf dem Pincio. Ihr Haus war damals ein Treffpunkt für Italienreisende sowie in Rom lebende Künstler, Literaten, Gelehrte, Kunstagenten und Diplomaten verschiedenster Nationalitäten.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: