Hauptbild des Objekts
Während der Belagerung einer türkischen Festung schlagen diverse Versuche fehl, diese auszuspionieren. Baron Münchhausen schwingt sich kurzerhand und ohne viel zu überlegen auf eine Kanonenkugel und fliegt auf dieser in Richtung Festung, ...als ihm auf halber Strecke Bedenken kommen hinsichtlich der Bewältigung seines Rückweges; er fürchtet, sofort als Spion festgenommen zu werden.
Solchermaßen verunsichert - und schon in Sichtweite der Festung - beschließt der Baron umzukehren und springt auf eine entgegenkommende Kanonenkugel und kehrt so wohlbehalten in die eigene Stellung zurück.

Dies ist die wohl bekannteste Lügengeschichte des Baron von Münchhausen. Und spätestens seit dem NS-Propaganda-Film "Münchhausen" (1943) mit Hans Albers in der Rolle des Barons ist der Ritt auf der Kanonenkugel unvergesslich.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
FK
5/2015
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Holzfigur

Holzfigur (Frau mit 3 Stoffballen auf Rücken)

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Holzfigur (Frau mit 3 Stoffballen auf Rücken)
Museum für Sächsische Volkskunst
Museum für Sächsische Volkskunst

Holzbaukasten

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Holzbaukasten
Museum für Sächsische Volkskunst
Kunze, Fredo

Bergparade

Kunze, Fredo
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Bergparade
Kunze, Fredo
Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang