Hauptbild des Objekts
Münchhausens Pferd war zwar in zwei Teile geschnitten worden, doch nachdem er das fehlende Hinterteil wiedergefunden hatte, ließ er umgehend den Regimentshufschmied kommen. Nun musste ohne Verzögerung gehandelt werden: Der Schmied nähte die beiden Teile mit jungen Lorbeersprossen zusammen, die er gerade zur Hand hatte. - Die Wunde heilte innerhalb von Tagen, das Pferd genas wieder vollständig.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
FK
Fredo Kunze 2018
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Figurengruppe

Gruppe der drei Grazien

Maucher, Christoph
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Gruppe der drei Grazien
Maucher, Christoph
Grünes Gewölbe
Museum für Sächsische Volkskunst

Holzbaukasten

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Holzbaukasten
Museum für Sächsische Volkskunst
Kunze, Fredo

Bergparade

Kunze, Fredo
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Bergparade
Kunze, Fredo
Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang