Hauptbild des Objekts
Nachdem der Hufschmied sein Pferd mithilfe von Lorbeerranken wieder zusammengenäht hatte, geschah etwas ganz Wundersames. Die Sprossen verwuchsen mit dem Pferd und wölbten sich zu einer Lorbeerlaube über dem Rücken des Tieres. Münchhausen kam so in den Genuss nicht nur eines Lorbeerkranzes, sondern einer kompletten, schattenspendenden Lorbeerlaube. Fortan wurde er mitsamt seinem Pferd überall gebührend bestaunt.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
FK
Fredo Kunze 3/2016
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Holzfigur

Holzfigur (Frau mit 3 Stoffballen auf Rücken)

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Holzfigur (Frau mit 3 Stoffballen auf Rücken)
Museum für Sächsische Volkskunst
Museum für Sächsische Volkskunst

Holzbaukasten

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Holzbaukasten
Museum für Sächsische Volkskunst
Kunze, Fredo

Bergparade

Kunze, Fredo
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Bergparade
Kunze, Fredo
Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang