Nach dem 8. Mai 1945 in Folge der Bodenreform aus Schloss Oberreinsberg zu den Dresdner Sammlungen gelangt; 1999 rückübereignet; 2001 als Geschenk von Andreas von Schönberg zur Galerie
Im Rahmen der Bodenreform in der sowjetischen Besatzungszone wurden 1945/46 auch 1.155 sächsische Schlösser und Herrenhäuser enteignet. Ihre Einrichtungs- und Kunstgegenstände wurden verkauft oder an Museen übergeben ("Schlossbergung"). Auf der Rechtsgrundlage des 1994 in Kraft getretenen Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetzes (EALG) konnten seitens der Gemäldegalerie Alte Meister zahlreiche Werke an die Bodenreformopfer bzw. deren Erb*innen oder Rechtsnachfolger*innen rückübertragen werden.