Hauptbild des Objekts

Sattel

König August III. von Polen erhielt den Sattel 1750 als Geschenk vom tatarischen Gesandten.
Dieser Sattel hat sich mit Steigbügeln erhalten (Inv.-Nr. L 0279). Unter den silbervergoldeten, reich verzierten Beschlägen der Trachtenenden und Zwieselbögen des Sattels befindet sich eine ältere Fassung mit einer Lackmalerei in Gold auf schwarzem Grund. Der Meister, der vor 1750 den Sattel mit den Beschlägen versah, scheint die ältere Farbfassung sehr geschätzt zu haben, da er den Dekor dieser Beschläge in Anlehnung an die Lackmalerei gestaltete. Der Brokat der Sitzfläche ist stark beschädigt. Demgegenüber blieben die von den Blechen abgedeckten Ränder des Stoffes in ihrer ursprünglichen Pracht erhalten. Auf strahlend goldenem Grund leuchten an diesen Stellen silberne Blüten mit kräfig schwarzer Umrandung.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Sattel
Weitere interessante Objekte
Sattel mit Sattelblättern und Steigbügeln
Rüstkammer
Rüstkammer

Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen

Bottschild, Samuel
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen
Bottschild, Samuel
Rüstkammer
Zum Seitenanfang