Humpen mit acht allegorischen Tugend-Darstellungen

Demiani, Hans (1857-1911) - Vorbesitzer
Abmessungen
19,9 x 19,0 x 15,25 cm
Inventarnummer
30428
Auf dem Henkel 4 x gestempelt (alle sehr stark abgerieben und bisher nicht zugeordnet): 1) eine Art Vase, re. ein "G" erkennbar; 2) bekröntes Wappentier in Schildform; 3) [?]; 4) [?]. Auf dem Deckel graviertes Monogramm und Datierung "C R / 16 48". Die acht allegorischen Tugenden auf der Wandung sind jeweils bezeichnet: "SPES", "FIDES", "AMOR", "IVSTITIA", "TEMPERENTIA", "[P]RVTENTIA", "FORTITVDO" und "PATIENTIA".

Unpubliziert.

Provenienz: Vermächtnis Dr. Hans Heinrich Demiani, Dresden, 1911.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Auf dem Henkel 4 x gestempelt (alle sehr stark abgerieben und bisher nicht zugeordnet): 1) eine Art Vase, re. ein "G" erkennbar; 2) bekröntes Wappentier in Schildform; 3) [?]; 4) [?]. Auf dem Deckel graviertes Monogramm und Datierung "C R / 16 48". Die acht allegorischen Tugenden auf der Wandung sind jeweils bezeichnet: "SPES", "FIDES", "AMOR", "IVSTITIA", "TEMPERENTIA", "[P]RVTENTIA", "FORTITVDO" und "PATIENTIA".
Auf der Unterseite geritzt: "G K", "M AV"
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Trembleuse

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Trembleuse
Porzellansammlung
Kunstgewerbemuseum

Fragment einer Borte

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Fragment einer Borte
Kunstgewerbemuseum
Demiani, Hans

Taufschale

Fester, Johann Anselm
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Taufschale
Fester, Johann Anselm
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang