Brennscherenwärmer. P.L.Nr. 70509

AEG <Firma> (1887-) - Hersteller
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
10 x 16 x 7 cm
Inventarnummer
PD 148
Dieser kleine elektrische Ofen diente zum Aufwärmen von Brennscheren, auch Brenneisen genannt, mit deren Hilfe Haarsträhnen gelockt werden konnten. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Brennscheren durch elektrisch betriebene Ondulierstäbe abgelöst und setzte sich die Nutzung von Lockenwicklern im Friseurhandwerk wie in Privathaushalten durch. Die AEG Preisliste vom Oktober 1929 verzeichnet für den Brennscherenwärmer P.L.Nr. 70509 einen Preis von 12,- RM, das Anschlusskabel musste zusätzlich für 2,50 RM erworben werden.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
AEG L.Nr. 70509, 200/240 Volt, 165 Watt
Schenkung von Egidio Marzona
Creditline
Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Elektrisches Gerät
Weitere interessante Objekte
Elektrischer Tee- und Wasserkessel (runde Form). P.L.Nr. 3581. 0,75 l
AEG <Firma>
Archiv der Avantgarden
Archiv der Avantgarden
Weitere interessante Objekte
Elektrischer Tee- und Wasserkessel, achteckige Form. P.L.Nr. 42412
AEG <Firma>
Archiv der Avantgarden
AEG <Firma>

Dose

AEG <Firma>
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Dose
AEG <Firma>
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang