Hauptbild des Objekts

Leuchtofen. P.L.Nr. 55010

AEG <Firma> (1887-) - Hersteller
Aus verkupfertem Eisenblech hergestellt kam der Leuchtofen vor allem in Privathaushalten als elektrische Heizung zum Einsatz. Die Wärme wurde durch Drahtwiderstände, die um einen Porzellanträger gewickelt sind, erzeugt. Einen zusätzlichen Vorteil bot die als Wärmeplatte für Speisen und Getränke nutzbare Oberseite des Ofens. 1925 wurde der Leuchtofen mit der P.L.Nr. 55010 laut AEG Preisliste für 29,50 M angeboten.

publiziert in: Hilliges, Marion (Hg.): Gestalten, produzieren, sammeln: Peter Behrens und die AEG im Archiv der Avantgarden, Heidelberg: arthistoricum.net, 2019, S. 69. https://books.ub.uni-heidelberg.de/arthistoricum/catalog/book/498
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
verso: AEG L.Nr. 55010

Schenkung von Egidio Marzona

Creditline
Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Elektrisches Gerät
Weitere interessante Objekte
Elektrischer Tee- und Wasserkessel (runde Form). P.L.Nr. 3581. 0,75 l
AEG <Firma>
Archiv der Avantgarden
Archiv der Avantgarden
Weitere interessante Objekte
Elektrischer Tee- und Wasserkessel, achteckige Form. P.L.Nr. 42412
AEG <Firma>
Archiv der Avantgarden
AEG <Firma>

Dose

AEG <Firma>
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Dose
AEG <Firma>
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang