Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Abmessungen
75 x 24 cm
Inventarnummer
Gal.-Nr. 808
Zurück in Dresden. Eine Ausstellung ehemals vermißter Werke aus Dresdener Museen, Ausst.-Kat. Dresden 1998, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Residenzschloss, hg. von Harald Marx und Uta Neidhardt, Dresden 1998, S. 188f

Hans Ebert: Kriegsverluste der Dresdener Gemäldegalerie - Vernichtete und vermißte Werke, Dresden 1963, S. 118

Das Gemälde gelangte 1698 in die Kunstkammer und kam 1830 zur Gemäldegalerie. Während des Zweiten Weltkriegs war es ausgelagert - in Schloss Milkel, Kreis Bautzen, und ab dem 13. März 1945 im Schloss Schieritz, Kreis Meißen. Es gehörte zu den seit 1945 vermissten Werken. Als einer der ersten Kriegsverluste kehrte es bereits 1950 zurück, nachdem es gemeinsam mit Charles-François Hutins „Lesendes Mädchen“ (Gal.-Nr. 791) in der Gepäckaufbewahrung des Berliner Ostbahnhofes aufgefunden worden war. Das Paket trug die Aufschrift „Pillnitz“.

Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden

Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden
Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Gemäldegalerie Alte Meister

Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke

Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke
Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto
Gemäldegalerie Alte Meister
Meister von Frankfurt

Der heilige Andreas mit einem Stifter

Meister von Frankfurt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Der heilige Andreas mit einem Stifter
Meister von Frankfurt
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang