Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
85,5 x 71 cm
Inventarnummer
Gal.-Nr. 2083
Bei dem Selbstbildnis fällt der Gestus der rechten, in die Tiefe weisenden Hand auf. Dort zeichnet sich eine südliche Landschaft ab, die auf Mengs 1718/19 bevorstehende oder bereits absolvierte Italienreise verweist. Schultergurt und Knauf lassen eine auf Reisen unentbehrliche Tasche und ein Messer vermuten. Mengs war seit 1713 als Hofminiaturist in Dresden tätig. Streng wachte er zudem über die Ausbildung seines später berühmten Sohnes Anton Raphael.

In this self-portrait, the gesture of the right-hand pointing into the distance is especially conspicuous. It indicates a southern landscape, referring to Mengs’s either imminent or already completed visit to Italy in 1718/19. The shoulder strap and the handle suggest a travelling bag and a knife. Mengs was a court miniature painter in Dresden from 1713 onwards. He also strictly supervised the training of his son Anton Raphael, who later became a famous painter.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden

Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden
Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Gemäldegalerie Alte Meister

Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke

Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke
Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto
Gemäldegalerie Alte Meister
Mengs, Ismael

Ismael Mengs, der Vater des Künstlers (1688-1764)

Mengs, Anton Raphael
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Ismael Mengs, der Vater des Künstlers (1688-1764)
Mengs, Anton Raphael
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang