Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 43396
Ort, Datierung
Abmessungen
H. 11,1 cm; B. mit Henkell 26,9 cm; T./Dm. Schale 23,4 cm; Dm. Fuß 12,5 cm
Inventarnummer
43396
Die Kylix ist ein Beispiel für die Antikenrezeption, die nach den Winkelmannschen Ausgrabungen in Pompei und Herculaneuem einsetzte. Manufakturen wie Giustiniani in Neapel spezialisierten sich auf die Produktion antikisierender Souvenire für immer mehr Italienreisende und ließen sich die Qualität ihrer Ware von einer Antikenkommision der Schönen Künste bestätigen: Auf der Unterseite befindet sich ein Siegel in schwarzem Siegellack mit dem Wappen beider Sizilien (1816-1860) und Umschrift: "FERDINANDO II. RE DEL REGNO DELLA DUE SICILIE" und der Unterschrift: "COMMESSIONE DI ANTICHITA E BELLA ARTI".
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Pressmarke: "G" (Giustiniani)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Schale <Gefäß>

Schale

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Schale
Porzellansammlung
Kunstgewerbemuseum

Skyphos

Giustiniani (Manufaktur)
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Skyphos
Giustiniani (Manufaktur)
Kunstgewerbemuseum
Giustiniani (Manufaktur)

Klöppelspitze

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Klöppelspitze
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang