Gemahlte Wilde Thiere (Klebeband mit Zeichnungen von Giuseppe Arcimboldo und anderen Künstlern)

unbekannt - Hersteller Arcimboldo, Giuseppe (1527-1593) - Hersteller Cranach, Lucas (1472-1553) Schule - Hersteller
Link zu den enthaltenen Zeichnungen von Giuseppe Arcimboldo
Link zu der enthaltenen Zeichnung von Lucas Cranach d. Ä. (Schule)
Link zu den enthaltenen Zeichnungen nicht identifizierter Künstler

Dieser Klebeband wurde vermutlich im 17. Jahrhundert am oder für den Dresdner Hof hergestellt, um verschiedene Tierzeichnungen aufzunehmen. Eine Gruppe von 27 Zeichnungen schrieb Thomas DaCosta Kaufmann dem gebürtigen Mailänder Künstler Giuseppe Arcimboldo zu (DaCosta Kaufmann 2009, S. 113–138). Einige Blätter aus dieser Gruppe tragen Datierungen zwischen 1562 und 1578. Demnach würden sie aus Arcimboldos Zeit als Hofmaler in Wien bzw. Prag stammen. Christien Melzer nimmt an, dass die Arcimboldo-Zeichnungen im frühen 17. Jh. vom Prager Hof nach Dresden gelangt sein könnte (Melzer 2010, S. 115 f.). Andere Tierdarstellungen in oder aus diesem Band stammen von Lucas Cranach d. Ä. (Inv.-Nr. C 2179, inzwischen entnommen) oder dessen Schule, in den meisten Fällen ist die Urheberschaft ungeklärt.

(16.04.2021, Gudula Metze)

In Bearbeitung im Rahmen des Katalogisierungsprojekts zu den italienischen Zeichnungen des 16. Jh. (zu den bisher in der Online Collection veröffentlichten Zeichnungen in Kartenansicht)
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Thomas DaCosta Kaufmann: For the Birds: Collecting, Art, and Natural History in Saxony, in: Ann Blair und Anja-Silvia Goeing (Hg.): For the Sake of Learning. Essays in Honor of Anthony Grafton, 2 Bde, hier Bd. 1, Leiden 2016, S. 481–504, S. 491–494

Christien Melzer: Von der Kunstkammer zum Kupferstich-Kabinett. Zur Frühgeschichte des Graphiksammelns in Dresden (1560–1738), Hildesheim/Zürich u. a. 2010, S. 114–116 und 736, Abb. S. 115, Nr. 26, S. 119, Nr. 27 (Ca 213/011 bzw. Ca 213/056–057)

Thomas DaCosta Kaufmann: Arcimboldo. Visual Jokes, Natural History, and Still-Life Painting, Chicago 2009, Chicago 2009, S, 133–138
Alter Bestand, seit 1738 in der Sammlung nachweisbar.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Klebeband <Album>
Weitere interessante Objekte
Klebeband mit Zeichnungen aus der Sammlung Gottfried Wagner: 3. Rang, "Sujets d'histoire" 3/4
Homilius, Abraham Friedrich
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett

Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz

Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz
Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
unbekannt

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang