UNIMA Zentrum Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin (Hg.): UNIMA-Almanach 1979, Frankfurt/Main 1979.
UNIMA Zentrum Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin (-1990) - Herausgeber Scheel, Barbara (1942-) - Redakteur Steinmann, Peter Klaus (1935-2004) - Autor Wies, Diethard (1947-) - Autor Malík, Jan (1904-1980) - Autor Kolár, Erik (1906-1976) - Autor Arndt, Friedrich (1905-1985) - Autor Shpet, Lenora Gustawnowna (1905-1976) - Autor Knoedgen, Werner (1947-) - Autor Mensching, Gerhard (1932-1992) - Autor Scheel, Barbara (1942-) - Autor Lohmann, Gisela (1922-2008) - Autor Sandig, Holger (1930-2006) - Autor Dreiden, Simon Davidovich (1905-1991) - Autor
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
21,0 x 14,8 x 0,9 cm, 167 S.
Museum
Inventarnummer
22545
Schlagworte
Erschien zum 50jährigen Jubiläum der UNIMA. Resumées in den UNIMA-Sprachen Englisch, Französisch und Russisch.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Redaktion: Barbara Scheel, Frankfurt am Main. Anmerkungen der Redaktion: Alle Artikel stellen die persönliche Meinung des Verfassers dar und müssen nicht mit der Meinung der Redaktion oder des UNIMA-Zentrums übereinstimmen. Vorsitzendes des UNIMA-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin zur Zeit des Erscheinens des Almanachs: Frau Gisela Lohmann, Mülheim/Ruhr. Verantwortliches deutsches Mitglied der Publikationskommission der Union Internationale de la marionnette ist Herr Hans R. Purschke. Die Redakteurin dankt für ihre Mithilfe: Den Autoren der Artikel, die den Almanach ein so schillerndes Bild des Puppenspiels heute aufzeigen lassen, - Herrn Günter Schnorr (+), Herrn Hans R. Purschke, Frau Gisela Lohmann und Herrn Dieter Brunner, ohne deren Mitarbeit der Almanach noch lange nicht fertiggestellt wäre, - Der Bundesregierung, die mit ihrer finanziellen Zuwendung die Herausgabe dieses Almanachs erst ermöglichte. Druck und Herstellung: Druckerei Vanselow KG, Kölner Strasse 42, D 6000 Frankfurt am Main.
UNIMA Zentrum Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin: UNIMA-Almanach 1979, Frankfurt/Main 1979.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: