Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
Gesamtmaß 115,0 x 159,0 x 3,0 cm
Museum
Inventarnummer
22/2019
Eric Keller reflektiert in seinem in pastelligen Farben gehaltenen und seltsam durchleuchteten Gemälde „Kulturhaus I“ einen spezifisch ostdeutschen Kulturort, der in der DDR Mittelpunkt gesellschaftlichen Lebens aller Generationen war und heute an vielen Orten geschlossen, verlassen und im besten Fall umgenutzt dasteht. Es ist ein Kondensat erinnerter, oft biografisch geprägter Orte und Begegnungen, die sich zu einer möglichst hohen Eindringlichkeit verdichten. Auch die rätselhaft-verschleierte Farbgebung evoziert den Charakter von und die Sehnsucht nach Erinnerungen gleichermaßen. Das Werk wurde 2019 im Rahmen der Förderankäufe des Freistaates Sachsen für den Kunstfonds erworben.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
verso o.r.: Eric Keller 2017
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden

Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden
Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Kunstfonds
Weitere interessante Objekte
Vom Aufstand im Menschen, Variation I
Nagel, Maja
Kunstfonds
Zum Seitenanfang