Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3475
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
41,8 x 34,5 x 2 cm (Mappe), Blatt 40,3 x 32,9
Inventarnummer
E 3475
Die Ausstellung für Sächsisches Handwerk und Kunstgewerbe war 1896 in Dresden ein Publikumsmagnet. Organisiert hatte diese Schau maßgeblich Oskar Seyffert. In der "alten Stadt" und im "wendischen Dorf", die eigens auf dem Ausstellungsgelände errichtet wurden, präsentierte man Alltags- und kunstgewerbliche Gegenstände aus Stadt und Land. Abschluss der Ausstellung war ein großer Trachtenumzug.

31 Tafeln. Es ist unklar, ob Mappe komplett erhalten ist.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Die alte Stadt der Ausstellung für Sächs. Handwerk und Kunstgewerbe zu Dresden 1896
M 13
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Mappe

Zeichen eines Ofenbauers

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Zeichen eines Ofenbauers
Museum für Sächsische Volkskunst
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Der große Schlosshof im Residenzschloss in Dresden, Blick auf den Altan und den nordwestlichen Treppenturm vor dem großen Schlossumbau (Nordflügel 1896-99)
Römmler, Emil
Kupferstich-Kabinett
Römmler, Emil
Weitere interessante Objekte
Schülermappe mit Natur- und Ornamentstudien - Die Ranke
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang