Hauptbild des Objekts

Plakat "Hermann Nitsch. 7. Abreaktionsspiel. 27. Februar 1970. Aktionsraum 1. München"

Aktionsraum 1 (1969-1970) - Herausgeber Nitsch, Hermann (1938-2022) - Genannter
1969 eröffneten Eva Madelung, Peter Nemetschek und Alfred Gulden in einer alten Fabrikhalle in der Waltherstraße in der Münchener Isarvorstadt einen Ort für performative und gesellschaftskritische Kunst - den Aktionsraum 1. Dort sollte, wie das Plakat ankündigte, am 27. Februar 1970 das „7. Abreaktionsspiel“ des österreichischen Künstlers Hermann Nitsch stattfinden. Doch es kam anders. Nachdem das Amt für öffentliche Ordnung die notwendige Genehmigung für diese Veranstaltung verweigert hatte, verhinderte eine massive Polizeipräsenz die Aufführung der geplanten Performance. Erst am Mittag des Folgetages konnte das „7. Abreaktionsspiel“ als geschlossene Veranstaltung in Anwesenheit von Pressevertretern und etwa vierzig Besuchern stattfinden. (Autorin: Karin Müller-Kelwing, 2022)

zuletzt publiziert in: https://ada-invitations.de/cpt-einladungen/herman-nitsch-orgienmysterien-theater-aktionsraum-1-muenchen-1970/ [09.06.2022]

Schenkung von Egidio Marzona

Creditline
Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Plakat

Théâtre Variétés et Impériator Bio Morieux de Paris

Voorde, Léon van de
Puppentheatersammlung
Weitere interessante Objekte
Théâtre Variétés et Impériator Bio Morieux de Paris
Voorde, Léon van de
Puppentheatersammlung
Archiv der Avantgarden
Weitere interessante Objekte
Elektrischer Tee- und Wasserkessel (runde Form). P.L.Nr. 3581. 0,75 l
AEG <Firma>
Archiv der Avantgarden
Zum Seitenanfang