Anbetung der Könige (Bruchstück: König und Begleitung)
Pencz, Georg (1500-1550) - Maler
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
181,5 x 44 cm
Museum
Inventarnummer
Gal.-Nr. 1883
Dieses Gemälde kam wohl bereits als Fragment vor 1809 in die Dresdener Gemäldegalerie. Es gehört, zusammen mit zwei weiteren, kleinen in der Dresdener Gemäldegalerie verwahrten Stücken (Gal.-Nr. 1884, 1885) zu einer Altartafel mit der Anbetung der Heiligen Drei Könige. Georg Pencz schuf diese Tafel um oder nach 1531. Eine Kopie ähnlichen Formats (200 x 160 cm, Privatbesitz Schweiz, ehem. Lemberg) aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts gibt Auskunft über die Zusammengehörigkeit und die Anordnung der Dresdener Fragmente. Auf der roten Schachtel am unteren Bildrand des großen Fragments befindet sich das Monogramm von Pencz (ligiertes GP).
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Bez. unten (Futteral): GP (ligiert)
Reproduktionsrechte
Wenn Sie Reproduktionsrechte an diesem Objekt erwerben wollen, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: