Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 44/2009
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
Sichtbares Bildmaß 59 x 79 cm, Passepartoutmaß 78,5 x 96 cm
Museum
Inventarnummer
44/2009
Der Fotograf Albrecht Tübke schafft vornehmlich Porträts und diese in der Regel als Serien. Tübke geht es dabei um die Individualität und Einzigartigkeit des Dargestellten. Meist handelt es sich bei den Bildnissen um Ganzkörperaufnahmen - die Serie "Heads" bildet hier eine Ausnahme. Sie scheint von der italienischen Porträtkunst der Renaissance angeregt, eine Zeit in der die in die Gesichtszüge eingeschriebene Individualität des Menschen Thema der Künstler und Künste war. Der Fotograf findet dafür eine zeitgenössischen Übersetzung. Albrecht Tübke lebt und arbeitet in Deutschland und Italien.
Diese Aufnahme wurde zusammen mit zwei weiteren aus der Serie "Heads" 2009 als Förderankauf der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen für den Kunstfonds erworben.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
verso o.l. Albrecht Tübke "Heads" Italy 2007 3/6
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Fotografie

Mädchen mit rotem Anorak

Tübke, Albrecht
Kunstfonds
Weitere interessante Objekte
Mädchen mit rotem Anorak
Tübke, Albrecht
Kunstfonds
Kunstfonds
Weitere interessante Objekte
Zyklus zu Hans Kohlhase: Hinrichtung des Hans Kohlhase
Pohlenz, Volker
Kunstfonds
Tübke, Albrecht
Weitere interessante Objekte
Entwurf des Mittelteiles am Grabmal Gottlieb Traugott Bienert auf dem inneren Friedhof in Plauen bei Dresden, von Robert Henze 1897
unbekannt
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang