Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 87815
Abmessungen
11 x 8,5 cm
Inventarnummer
87815
Eines von 10 Kese - kleinen, verschließbaren Täschchen, die der Förderkreis des Museums für Völkerkunde Dresden für unsere Sammlung erwarb. Bereits einige Jahre zuvor hatte das Museum 42 Exemplare aus dem Nachlass von Peter W. Schienerl (1940-2001), Orientforscher, Ethnologe und Sammler, erhalten.
Derartige Täschchen dienten im osmanischen Reich und später vor allem in der Türkei als Umhüllung von Geldgeschenken und wurden zu besonderen Anlässen wie Beschneidungen oder Hochzeiten verwendet. Sie wurden in der Regel in Heimarbeit gefertigt und aus Baumwollgarn gehäkelt. Gelegentlich fanden auch Metall- oder Seidenfäden Verwendung. Zusätzliche Verzierungen waren eher selten, meist wurde dann mit Perlen, Münzen oder Oya-Technik gearbeitet.
Die 10 Stücke weisen schlichte geometrische Streifen- oder Rapportmuster auf. Sie zeigen die für Kese charakteristische Form eines sackartigen Beutels, dessen unten zulaufende Spitze häufig mit einer kleinen Quaste verziert ist. Andere Formtypen sind selten, aber durchaus bekannt. Neben einfachen Ornamentformen, Botehmustern, stilisierten Pflanzen- und Tiermotiven erscheinen auf solchen Täschchen zum Teil recht realistisch anmutende Motive, wie Blüten, Wasserkannen oder Vögel.
Alle 52 Kese unserer Sammlung stammen aus dem 20. Jahrhundert; einige vermutlich aus der ersten Hälfte oder der Mitte des 20. Jahrhunderts. Inzwischen sind aber selbst Kese aus dem späten 20. Jahrhundert selten geworden, da im Laufe der Zeit die Verwendung dieser traditionellen Behältnisse für Geldgeschenke aus der Mode kam. (Simone Jansen, 2020)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Behältnis

Korbschale

uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Weitere interessante Objekte
Korbschale
uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Museum für Völkerkunde Dresden

Pfeil mit einfacher Holzspitze

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Pfeil mit einfacher Holzspitze
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang