Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
17 x Ø 18 cm
Museum
Inventarnummer
PD 424
Diese Deckenleuchte, von der Körting & Mathiesen AG in Leipzig unter dem Markennamen "Kandem" produziert, ist auch als "Brandt-Ei" bekannt. Den Entwurf schuf Marinne Brandt 1929 als kommissarische Leiterin der Metallwerkstatt des Bauhauses in Dessau in Zusammenarbeit mit Hinrich Bredendieck.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
auf Schirm am unteren Seitenrand: "Kandem 139"
Schenkung von Egidio Marzona
Creditline
Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: