Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 36582
Abmessungen
195 x 220 cm
Inventarnummer
MAf 36582
Während seiner Künstlerresidenz im Zuge der Sonderausstellung "Megalopolis I - Stimmen aus Kinshasa" (1.12.2018 - 14.04.2019), fertigte der Kongolese Serge Diakota den "Satellite to Kinshasa". Dieser sollte zwischen den Leipziger Besucher*innen und Kinshasa eine Verbindung herstellen. Mit dem Ziel, Grenzen zu überschreiten, nutzt er Alltagsgegenstände, macht sie zu Kunstträgern und richtet das jeweilige Projekt an den Materialien aus, die zur Realisierung benötigt werden. Er verwendet Gebrauchsgegenstände wie Teller, Plastikobjekte, Papier, Kronkorken oder im Falle des "Kinshasa Satallite" Dosendeckel. Er glaubt dabei an die tiefe Verbundenheit mit den Dingen, die wir benutzen, die uns umgeben und die wir besitzen. Diakota zufolge haben diese Dinge, wie wir selbst, eine Seele, ein Leben, eine Geschichte und sind daher die zuverlässigsten Zeugen unserer Existenz. Sie sind die Schatten ihrer Besitzer*innen.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Installation
Weitere interessante Objekte
city-fear, origami version (module I - IV)
Schulz, Tilo
Kunstfonds
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Alpacaherde - Heilrituale der Kallavaya

Rösing, Ina
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Alpacaherde - Heilrituale der Kallavaya
Rösing, Ina
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang