Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1558-15

Bommelborte aus einem Musterbuch mit 20 Posamenten

Auf der unbezeichneten Titelseite befindet sich leider keine Hersteller- oder Vertreiberangabe, sondern lediglich die gerahmte goldfarben gedruckte Nummer "417." unter der Darstellung einer Dame in orientalisierendem Kostüm mit applizierten Gold- und Silberpapierborten .
An jedem Muster befindet sich links oben ein kleines querovales goldgerändertes Klebeetikett mit handschriftlichen Angaben (in schwarzer Tinte) der Muster- bzw. Bestellnummer und evtl. des Preises, jedoch ohne Währungsangabe: Z. B.: "A 1093." (A für Fransenborte), bzw. "B 2840." (B für Bommelborte) sowie darunter "10."
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Auf der unbezeichneten Titelseite lediglich eine gerahmte gedruckte Nummernangabe "417." mit unklarer Bedeutung. An jedem Muster links oben kleines querovales goldgerändertes Klebeetikett mit handschriftlichen Angaben (in schwarzer Tinte) der Muster- bzw. Bestellnummer und evtl. des Preises, ohne Währungsangabe: Z. B.: "A 1093." (A für Fransenborte), bzw. "B 2840." (B für Bommelborte) sowie darunter "10.". Auf den Rückseiten von zwei Papptafeln handschriftliche japanische Zeichen in schwarzer Tinte (Deutung siehe Feld WB).
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Muster

Aktstudie (weibliche Figur, liegend)

Wislicenus, Max
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Aktstudie (weibliche Figur, liegend)
Wislicenus, Max
Kunstgewerbemuseum
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Druckstoff aus Musterkollektion 1899
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang