Abstraktes Bild (868-2)
Richter, Gerhard (1932-) - Maler
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
200 x 140 x 3,75 cm
Museum
Inventarnummer
Leih-Nr. L 247
Das "Abstrakte Werk" (868-2) ist ein gutes Beispiel für Gerhard Richters sehr geschlossenen Werke, die um die Jahrtausendwende entstehen. In diesen setzt Richter die Rakel zum mehrschichtige Abdecken der Farbschichten ein. Die Rakel zieht er kontinuierlich von oben nach untern oder schiebt sie von einer Seite zur anderen. Dadurch versiegelt die letzte Farbschicht das Bild am Ende des Malprozesses. Nur an sehr wenigen aufgebrochenen Stellen treten untere Farbschichten hervor. Richter vermeidet zudem starke Farbkonstraste, verwendet gedeckte Farbtöne und tendiert wieder zu grauen bisweilen zu weißen Bildern. (Text: Kerstin Küster 2020)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
rückseitig
868-2
Richter
2000
868-2
Richter
2000
Reproduktionsrechte
Wenn Sie Reproduktionsrechte an diesem Objekt erwerben wollen, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: