Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Leih-Nr. L 506
Ort, Datierung
Abmessungen
16teilig, je 130 x 100 cm
Inventarnummer
Leih-Nr. L 506
Die Birkenau-Bilder sind bereits Gerhard Richters dritter Versuch, sich künstlerisch mit dem Thema des Holocausts auseinanderzusetzen. Erste Bemühungen gehen in das Jahr 1967 zurück, wo er mit Konrad Lueg eine Ausstellung in der Düsseldorfer Galerie Niepel plante, in der sie unter dem Titel "Sex und Massenmord" überarbeitete Fotografien aus Pornoheften und Konzentrationslagern zynisch gegenüberstellen wollten. Beide gaben die Idee nach ersten Entwürfen auf. 1998 griff er das Thema für seine Arbeit im Deutschen Bundestag noch einmal auf. Er plante vier monumentale Bilder mit Fotografien aus Konzentrationslagern. Richter ließ das Thema jedoch wieder fallen. 2014 wurde er durch eine Rezension in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung auf das Buch "Bilder trotz allem" des französischen Philosophen und Kunsthistorikers Georges Didi-Huberman aufmerksam, in dem dieser vier Fotografien interpretiert, die im August 1944 von einem Häftling im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau angefertigt worden waren. Richter übertrug diese vier Fotografien auf große Leinwände. Jedoch musste er sich eingestehen, dass das gemalte Abbild der Eindringlichkeit der kleinen Fotografien nichts hinzufügen konnte. Konsequenterweise entschloss er sich deshalb, die Bilder zu übermalen. Entstanden sind vier abstrakte Kompositionen, deren dichte, dunkeltonige Farbschichten mit farbigen Einsprengseln von Rot und Grün eine undurchdringlichen Mauer bilden. Diese abstrakten Bilder überführen die konkreten gegenständlichen Motive in eine allgemeine Gültigkeit, die dem Thema weniger eine Anschaulichkeit als eine Anmutung verleiht, welche den unvorstellbaren Ereignissen des damaligen Völkermords in einer unfassbaren abstrakten Sprache gerecht zu werden versucht. Von den vier Gemälden ließ Richter die Fotofassung herstellen, die sich heute im Albertinum befindet. (Text: Dietmar Elger 2018)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
jede gerahmte Fotografie hat rückseitig einen Aufkleber, der die Positionierung des Teils im Bildensemble eindeutig angibt.
Creditline
Gerhard Richter Kunststiftung
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Fotografie

Plakat: Glenn Branca. 120 Dezibel

Richter, Gerhard
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Plakat: Glenn Branca. 120 Dezibel
Richter, Gerhard
Kupferstich-Kabinett
Gerhard Richter Archiv
Weitere interessante Objekte
Medizinmann der Quechua führt mit einer Frau ein nächtliches Heilritual durch - Heilrituale der Kallavaya
Rösing, Ina
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Richter, Gerhard

Bilderverzeichnis (Edition 27)

Richter, Gerhard
Gerhard Richter Archiv
Weitere interessante Objekte
Bilderverzeichnis (Edition 27)
Richter, Gerhard
Gerhard Richter Archiv
Zum Seitenanfang