Ort, Datierung
Abmessungen
102 x 115,5 cm
Inventarnummer
400/19
"Etwas entstehen lassen, anstatt kreieren; also keine Behauptungen, Konstruktionen, Erstellungen, Erfindungen, Ideologien, - um so an das Eigentliche, Reichere, Lebendigere heranzukommen, an das, war über meinem Verstand ist. Tolstois Krieg und Frieden. Egal wie richtig meiner Erinnerung ist, das einzige was ich behielt, was mich damals traf, die Art Kutusows nicht einzugreifen, nichts zu planen, sondern zu beobachten wie die Dinge laufen, um im richtigen Moment die sich von selbst ergebende Bewegung zu forcieren. Die Passivität war die Genialität dieses Generals." (Gerhard Richter, 28.2.1985)
Wie der General verfährt Gerhard Richter 1998 bei der Herstellung seiner Edition "Guildenstern". Dafür hat der Künstler eine Mischung aus Lackfarben, Ölfarben und Wasser angefertigt, um dann die chemischen Reaktionen der unterschiedlichen Farben, die sich beim Auftreffen vermischen aber auch abstoßen und so eine ungeahnte Struktur schaffen, zu beobachten, zu fotografieren und ins Großformat zu übertragen. Damit machte er das sonst kaum Sichtbare zu einem visuellen Ereignis. So überraschend das Motiv, so ungewöhnlich ist aber auch das Format. Die Raute erprobte Richter 1998 mehrmals. Den monumentalen Gemäldezyklus "Abstraktes Bild, Rhombus" (851/1-6), dem eine kleine Ölskizze (850-13) vorausging, schuf Richter für das Pilgerzentrum der Kirche San Giovanni Rotondo auf Anfrage des Architekten Renzo Piano. Der Franziskanerorden lehnte die Gemälde jedoch aufgrund ihrer abstrakten Beschaffenheit ab. Es folgten die "12 Rhomben" (853/1-12). Die Fotografien entstanden in der gleichen Art und Weise wie die Edition „Guildenstern“. Während die Edition jedoch in einer Auflage von 35 Exemplaren erschien, blieben die „12 Rhomben“ Unikate. Mit der Edition 96 „Ophelia“ fertigte Gerhard Richter noch das farbliche Pendant zu der Edition „Guildenstern“ an. Beide Werktitel verweisen auf das englische Drama "Hamlet" von William Shakespeare. (Text: Kerstin Küster 2020)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften

Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Edition

Plakat Aachen (Edition 22)

Richter, Gerhard
Gerhard Richter Archiv
Weitere interessante Objekte
Plakat Aachen (Edition 22)
Richter, Gerhard
Gerhard Richter Archiv
Gerhard Richter Archiv

Portrait Dr. Knobloch (41)

Richter, Gerhard
Gerhard Richter Archiv
Weitere interessante Objekte
Portrait Dr. Knobloch (41)
Richter, Gerhard
Gerhard Richter Archiv
Richter, Gerhard

Plakat: Glenn Branca. 120 Dezibel

Richter, Gerhard
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Plakat: Glenn Branca. 120 Dezibel
Richter, Gerhard
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang