Hauptbild des Objekts

Fischschüssel

Ort, Datierung
Abmessungen
11 x D 39,6 cm
Inventarnummer
C 274
Schüssel mit gerilltem Kragenrand, Irdenware, gelblich grauer Scherben, weißliche Engobe, Bleiglasur, Unterseite unglasiert, Dekor: kobaltblau und kupfergrün mit Malhorn, auf Boden drei gekreuzte Fische, auf gekehltem Rand Spruch "Fische fang Vogel stelln das verterbt mangen Jung Geselln", Spiral- und Wellenbänder, Sachsen-Lausitz, 1780-1800 (eventuell auch Raum Dresden: Radeberg?)
Vergleiche ähnliche Schüsseln: C 272 und C 276
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
"Fische fang Vogel stelln das verterbt mangen Jung Geselln"
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Schüssel

Deckelschüssel

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Deckelschüssel
Porzellansammlung
Museum für Sächsische Volkskunst

Holzbaukasten

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Holzbaukasten
Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang