Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
122 x 182 cm
Inventarnummer
Gal.-Nr. 71
Leda, die Ehefrau des Königs von Sparta, hatte sich nach einem Bad zur Ruhe gelegt. Heftig verliebt näherte sich ihr der Göttervater Zeus in Gestalt eines Schwans. Rubens schilderte die unterschiedlichen Körper in inniger Umarmung und lustvoller Hingabe. In den Metamorphosen des Ovid wird weiter berichtet, dass Leda daraufhin ein Ei gebar, dem die Zwillinge Kastor und Pollux entsprangen. Rubens orientierte sich für dieses frühe Werk an einem berühmten Vorbild von Michelangelo, das nicht mehr erhalten ist.

Leda, the wife of the king of Sparta, had lain down to rest after a bath. Overcome by lust, Zeus, the father of the gods, approached her in the form of a swan. Rubens depicts the different bodies in an intimate embrace and sensual abandon. In the Metamorphoses of Ovid, the story continues with Leda giving birth to an egg, from which the twins Castor and Pollux hatch. Rubens based this early work on a famous precedent by Michelangelo, which has not survived.
Schatten der Zeit. Giambologna, Michelangelo und die Medici-Kapelle, Ausst.-Kat. Dresden 2018, Skulpturensammlung, hg. von Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Stephan Koja und Claudia Kryza-Gersch, Dresden 2018, S. 194f

Harald Marx und Elisabeth Hipp: Gemäldegalerie Alte Meister Dresden, Bd. 1 Die ausgestellten Werke, Köln 2005, S. 457
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden

Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden
Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Gemäldegalerie Alte Meister

Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke

Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke
Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto
Gemäldegalerie Alte Meister
Rubens, Peter Paul

Die beiden Söhne des Rubens

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Die beiden Söhne des Rubens
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang