Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 4079
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
H: 88,0 cm, B: 63,0 cm, T: 36,0 cm
Inventarnummer
ZV 4079
Adolf Friedrich stammt aus dem herzoglichen Haus Schleswig-Holstein-Gottorf und wurde 1743 zum schwedischen Thronfolger gewählt. 1751 folgte er dem ohne legitime Nachkommen verstorbenen Friedrich von Hessen-Kassel (seit 1720 als Friedrich I. König von Schweden) auf den Thron. Die hochbarocke Büste des seit 1741 als Hofbildhauer in Stockholm tätigen Bouchardon zeigt einen selbstbewussten Herrscher voller Zuversicht – tatsächlich war Adolf Friedrich jedoch ein schwacher und erfolgloser König. Die Büste wurde in der Mitte des 19. Jhs. von Königin Carola von Sachsen, die ein Nachfahrin von Adolf Friedrich war, nach Dresden mitgebracht.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Sig. und dat. am hint. Büstenans.: Jaq. Phil. Bouchardon / sculpsit 1749 / Gerh. Meÿer fudit / Holmiae 1751
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Büste
Weitere interessante Objekte
Liegndender weiblicher Akt, Blatt 7 aus der Folge "Second livre de diverses figures d'académies"
Bouchardon, Jacques-Philippe
Kupferstich-Kabinett
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Büste eines Frauenporträts
Skulpturensammlung
Bouchardon, Jacques-Philippe
Weitere interessante Objekte
Ein Reiter auf einem sich aufbäumenden Pferd (Daktyliothek, Das Alterthum nach Lippert und Visconti)
Lippert, Philipp Daniel
Skulpturensammlung
Zum Seitenanfang