Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 46664
Abmessungen
21,5 x 12,5 x 6,8 cm (Gesamtmaß mit Deckel), H. ohne Deckel: 20,1 cm, Deckel: H. 3,4 cm, Dm. 5,4 cm
Inventarnummer
46664
Die Schraubflasche aus Polyethylen (in den 1960ern hieß es noch "Polyäthylen") wurde vom Hersteller zunächst als "Bergmannsflasche" bezeichnet. Sie wurde über Jahrzehnte im VEB Preßwerk Tambach in Tambach-Dietharz im Thüringer Wald produziert (noch 1986). Die Flasche aus dem Bestand des Kunstgewerbemuseums Dresden zeigt die in den Boden eingegossenen Angaben der frühen Herstellungszeit von 1967 noch vor der Zentralisierung und Kombinationsbildung: Die Fabrikmarke/das Warenzeichen "Preta" für den VEB Preßwerk Tambach, dessen Artikelnr. "2723" und den landesweit einheitlichen Endverbraucherpreis der DDR "EVP:DM 4,50", der ebenfalls über Jahrzehnte beständig blieb.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Gemarkt: In den Boden eingegossene Marke und Signaturen: Fabrikmarke/Warenzeichen "Preta", Artikelnr. "2723" und Endverbraucherpreis der DDR "EVP:DM 4,50".
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß
Weitere interessante Objekte
Katagami mit Eis, Wasser und verschiedenen Mustern
Kunstgewerbemuseum
Kunstgewerbemuseum

Tonflasche für Fett

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Tonflasche für Fett
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang