Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11954
Wild und unbändig ist das Pferd, das Münchhausen in Litauen anlässlich eines Besuchs bei einem Grafen sieht; hochgefährlich, sich diesem ungestümen Tier zu nähern. Einzig der Baron wagt es: Mit einem Satz springt er auf den Rücken des Pferdes und zähmt es innerhalb kürzester Zeit.
Um dies den Damen der adeligen Gesellschaft zu demonstrieren, setzt er mit dem Pferd durch das Fenster und vollführt einige Reit-Kunststücke auf dem Tier, bevor er dieses dazu bringt, auf dem Teetisch einen Tanz aufzuführen, ohne auch nur ein Teil des kostbaren Geschirrs zu zerstören, was die anwesenden Damen in helles Entzücken versetzt.
Zum Dank wird der Graf seinem Gast das edle Tier später zum Geschenk machen.

Die Werke von Fredo Kunze bestehen im Wesentlichen aus gedrechselten Einzelteilen (aus Lindenholz), die der Künstler beschnitzt und danach zusammenfügt. Dabei ergibt sich nach dem Bemalen und Positionieren der Figuren ein harmonisches, regelrecht durchkomponiertes Gesamtbild.
Dass sich dieser Gesamteindruck aus unzähligen Einzelteilen zusammensetzt ist, wird dem Betrachter dabei gar nicht bewusst. Bei diesem Objekt hat Fredo Kunze einmal mitgezählt: Er kam auf 990 Einzelteile!

Der Künstler signierte das Objekt unter anderem mit "5/2020 Corona-Pandemie". Den allgemeinen Lockdown im Frühjahr 2020 nutzte Fredo Kunze für sich, um dieses quicklebendige Objekt in aller erzwungenen Ruhe zu vollenden. Und so gestaltete Kunze die am Tisch versammelten Damen individuell: Mimik, Gestik, Physiognomie, Frisur, Schmuck, Kleider - jeder der Figuren verlieh der Künstler ihre ganz eigene Ausgestaltung.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
FK
Fredo Kunze
5/2020 Corona-Pandemie
Creditline
Museum für Sächsische Volkskunst, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Figurengruppe

Holzsammlerin

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Holzsammlerin
Museum für Sächsische Volkskunst
Museum für Sächsische Volkskunst

Figurengruppe (Straßenszene)

Winde, Theodor Artur
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Figurengruppe (Straßenszene)
Winde, Theodor Artur
Museum für Sächsische Volkskunst
Kunze, Fredo

Bergparade

Kunze, Fredo
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Bergparade
Kunze, Fredo
Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang