Famulus Wagner aus "Das Puppenspiel vom Dr. Faust"
Teumer, Carl (1895-1952) - Puppenspieler Hohnsteiner Puppenspiele (1921-1996) - Puppenbühne Eggink, Theo (1901-1965) - Puppengestalter Hohnsteiner Werkstatt (1925-) - Hersteller
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
46 x 25 x 9 cm
Museum
Inventarnummer
17297
Schlagworte
Der Leipziger Lehrer Carl Teumer (1895-1952) beschäftigte sich seit den 1920er Jahren mit dem Puppenspiel. Gemeinsam mit Otto Link leitete er zwischen etwa 1925 und 1930 die „Puppenbühne Leipziger Jugendfreunde“, bei der beide ihre Puppen und Spielapparate einbrachten. Carl Teumer arbeitete mit allen damals üblichen Spieltechniken vom Schattentheater über die Handpuppenbühne und das Papiertheater bis zur Marionettenbühne mit kleineren Figuren. In den 1930er Jahren konzentrierte sich Teumer auf das Handpuppenspiel im Hohnsteiner Stil. Mit seiner „Arbeitsgemeinschaft der Handpuppenspieler der Kleingärtner“ trat er in Leipziger Schrebergärten auf. 1945 musste Teumer den Schuldienst verlassen und fand Arbeit als Hilfsarbeiter in einer Tischlerei. Trotzdem blieb er dem Puppenspiel bis zu seinem Lebensende treu. Vor 1933 wirkte Teumer auch in den Vorständen verschiedener lokaler Puppenspielvereine und im „Deutschen Bund für Puppenspiele“ (1933 aufgelöst). Sein Nachlass mit einer umfangreichen Dokumentation zum Puppenspiel befindet sich seit 1960 in der Puppentheatersammlung. - Der Puppenkopf des Wagner wurde 1939 von Max Jacob, dem Leiter der Hohnsteiner Puppenspiele, an Carl Teumer verkauft. Die Puppe war zuvor aus dem Fundus der Hohnsteiner Puppenspiele ausgemustert worden.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: