Die Falschspieler
Valentin de Boulogne (1594-1632) - Maler
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
94,5 x 137 cm
Museum
Inventarnummer
Gal.-Nr. 408
Valentins Gemälde greift ein im Anschluss an die Malerei Caravaggio außerordentlich beliebtes und vielfältig variiertes Motiv auf, das sich ebenfalls in zeitgenössischen Schelmenromanen und Bühnenstücken findet: Gauner aus dem Halbweltmilieu führen naive Jünglinge hinters Licht. In der ausschnitthaften, konzentrierten Komposition rücken die naturalistisch wiedergegebenen Figuren nah an den Betrachter heran. Auf diese Weise wird er in das täuschende Spiel von Gesten und Blicken, von Zeigen und Verbergen einbezogen. Fast fühlt er sich versucht, einzugreifen und den Betrug aufzudecken. Diese Bildregie, die zugespitzte, drastische Handlung sowie die psychologische Intensität weisen Valentin als einen der bedeutendsten französischen Nachfolger Caravaggios aus. Bis ins 20. Jahrhundert galten „Die Falschspieler“ sogar als Werk von Caravaggio selbst.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Rechts oben Sammlungszeichen: ·L·
Iris Yvonne Wagner: Der Reiz des Glücksspiels. »Die Falschspieler« von Valentin de Boulogne, in: Dresdener Kunstblätter (2021), Heft 1/2021, S. 22–23, Abb. S. 23
Caravaggio. Das Menschliche und das Göttliche, Ausst.-Kat. Dresden 2020, Gemäldegalerie Alte Meister, hg. von Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Stephan Koja und Iris Yvonne Wagner, Dresden 2020, Abb. S. 85
Caravaggio. Das Menschliche und das Göttliche, Ausst.-Kat. Dresden 2020, Gemäldegalerie Alte Meister, hg. von Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Stephan Koja und Iris Yvonne Wagner, Dresden 2020, Abb. S. 85
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: