Hauptbild des Objekts

Thronende Madonna mit dem heiligen Matthäus; Tafel 20 der Folge: Recueil d'estampes d'apres les plus celebres Tableaux de la Galerie Royale de Dresde, I. Volume

Dupuis, Nicolas Gabriel (1698-1771) - Stecher Carracci, Annibale (1560-1609) - Inventor Torelli, Stefano (1712-1784) - Vorlagenzeichner Hagenmüller, Christian Heinrich (1750-1765) - Druckerei Heineken, Carl Heinrich von (1707-1791) - Herausgeber
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
634 x 408 mm (Platte), ca. 755 x 530 mm (Blatt, eingebunden)
Inventarnummer
B 102,4 I/Tafel 20
Enthalten in Band I des sogenannten Galeriewerks mit Reproduktionsgrafiken nach Gemälden in der Sammlung des Dresdner Hofes (Inv.-Nr. B 102,4 I).
Diese Druckgrafik zeigt das Gemälde Gal.-Nr. 304 aus der Gemäldegalerie Alte Meister. Als unmittelbare Vorlage nutzte der Stecher eine Zeichnung (Inv.-Nr. C 7675).
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik

Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz

Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz
Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Der Mensch wird zur Arbeit geboren, Blatt 1 aus der Folge "Der Lohn von Arbeit und Fleiß"
Heemskerck, Maarten van
Kupferstich-Kabinett
Dupuis, Nicolas Gabriel
Weitere interessante Objekte
L’Ange Gardien, Tafel 102 aus: Recueil d'estampes d'après les plus beaux tableaux et d'après les plus beaux desseins qui sont en France [...]. Band I, 2. Teil. Paris 1729
Dupuis, Nicolas Gabriel
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang