Hauptbild des Objekts

Die Madonna der Familie Cuccina

Caliari, Paolo, gen. Veronese (1528-1588) - Maler
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
167 x 416 cm
Inventarnummer
Gal.-Nr. 224
Paolo Caliari, genannt Veronese (1528–1588), ist neben Tizian und Tintoretto der bedeutendste Vertreter der venezianischen Renaissancemalerei. Der Cuccina-Zyklus, gemalt um 1571, gehört zu Veroneses Hauptwerken. Er trägt den Namen der Auftraggeber, eine der reichsten Familien Venedigs, und besteht aus vier äußerst großformatigen Gemälden: „Die Anbetung der Könige“, „Die Hochzeit zu Kana“, „Die Kreuztragung“ und „Die Madonna der Familie Cuccina“ (Gal.-Nr. 224 bis 227). Der Gemäldezyklus wurde von 2013 bis 2017 einer grundlegenden, forschungsintensiven Restaurierung unterzogen.

In diesem Gemälde hat sich die Familie Cuccina vor der Muttergottes mit dem Jesuskind, einem Engel sowie den Heiligen Hieronymus und Johannes der Täufer zum Gebet versammelt. Sie wird von den drei christlichen Tugenden Glaube, Liebe und Hoffnung (dargestellt in antikisierenden Gewändern in Weiß, Grün und Rot gekleidet) begleitet. Am rechten Bildrand ist der Palast der Familie bis ins kleinste Detail genau dargestellt. Im ersten Obergeschoss befindet sich der Festsaal (portego), für den Veronese die vier Gemälde schuf. Das Bild weist zahlreiche Farbveränderungen auf, insbesondere im Bereich des Himmels. Aber auch die Grün- und Rottöne sind zum großen Teil nicht mehr in der Intensität zu erleben, die sie ursprünglich besaßen.
Annegret Fuhrmann: Roter Farblack in der Palette Veroneses für den "Cuccina-Zyklus", in: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Birgit Dalbajewa, Andreas Dehmer, Konstanze Krüger, Uta Neidhardt und Christoph Schölzel (Hg.): Die Macht der Malkunst. Beiträge aus Werkstatt und Wissenschaft zu Ehren von Marlies Giebe, Dresden 2020, S. 32–33.

Harald Marx und Elisabeth Hipp: Gemäldegalerie Alte Meister Dresden, Bd. 2 Illustriertes Gesamtverzeichnis, Köln 2007, S. 470
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden

Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden
Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Gemäldegalerie Alte Meister

Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke

Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke
Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto
Gemäldegalerie Alte Meister
Caliari, Paolo, gen. Veronese

Leda mit dem Schwan

Caliari, Paolo, gen. Veronese
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Leda mit dem Schwan
Caliari, Paolo, gen. Veronese
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang