Hauptbild des Objekts

Gebet des heiligen Bonaventura um die Wahl des neuen Papstes

Zurbarán, Francisco de (1598-1664) - Maler
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
239 x 222 cm
Inventarnummer
Gal.-Nr. 696
Was wäre eine Kunstsammlung ohne die Spanier? Mit rund 35 Bildern besitzt die Gemäldegalerie Alte Meister nach München und Berlin den drittgrößten Bestand an älterer spanischer Malerei in Deutschland. Dass in Dresden alle wichtigen spanischen Künstler so gut vertreten sind, ist einer systematischen und klugen Erwerbungspolitik, über mehrere Jahrhunderte hinweg, zu verdanken. 1853 konnten 16 besonders qualitätvolle Gemälde aus der einst legendären "Galerie espagnole" des französischen Königs Louis-Philippe in London ersteigert werden.
Caravaggio. Das Menschliche und das Göttliche, Ausst.-Kat. Dresden 2020, Gemäldegalerie Alte Meister, hg. von Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Stephan Koja und Iris Yvonne Wagner, Dresden 2020, Abb. S. 139
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden

Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden
Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Gemäldegalerie Alte Meister

Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke

Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke
Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto
Gemäldegalerie Alte Meister
Zurbarán, Francisco de
Weitere interessante Objekte
Gebet des heiligen Bonaventura um die Wahl des neuen Papstes
Bürkner, Hugo
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang