Maria Josepha, Gemahlin König Augusts III. von Polen (1699-1757)
Carriera, Rosalba (1673-1757) - Maler Maria Josepha, Polen, Königin (1699-1757) - Dargestellte Person
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
53,5 x 42,5 cm
Museum
Inventarnummer
Gal.-Nr. P 5
Maria Josepha, Tochter des österreichischen Kaisers Joseph I., war die Ehefrau des sächsischen Kurprinzen Friedrich August II. Ihr Porträt könnte 1730 entstanden sein, als die Künstlerin Wien besuchte. Studieren Sie hier die Brillanz der Pastellkünstlerin. Das Blatt ist aus Nuancen in Weiß und Schwarz gearbeitet, kombiniert mit Akzenten in Rot und Blaugrau. Die Suggestion der Materialität des Schmucks ist atemberaubend, z. B. die des Diamanten auf der Achselschleife, die den Hermelinkragen zusammenhält.
Maria Josepha, daughter of the Austrian Emperor Joseph I, was the wife of the Saxon Electoral Prince Friedrich August II. Her portrait may have been produced in 1730, when the artist visited Vienna. Observe the brilliance of this pastel artist here. The sheet employs fine nuances of white and black, combined with red and bluish-grey accents. The apparent materiality of the jewellery is breathtaking, for example in the diamond brooch that holds the ermine cape together.
Maria Josepha, daughter of the Austrian Emperor Joseph I, was the wife of the Saxon Electoral Prince Friedrich August II. Her portrait may have been produced in 1730, when the artist visited Vienna. Observe the brilliance of this pastel artist here. The sheet employs fine nuances of white and black, combined with red and bluish-grey accents. The apparent materiality of the jewellery is breathtaking, for example in the diamond brooch that holds the ermine cape together.
»Das schönste Pastell, das man je gesehen hat.« Das Schokoladenmädchen von Jean-Étienne Liotard, Ausst.-Kat. Dresden 2018, Gemäldegalerie Alte Meister, hg. von Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Roland Enke und Stephan Koja, Dresden 2018, S. 182f
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: