Ein junger Herr in bauschigem blauen Mantel
Carriera, Rosalba (1673-1757) - Maler unbekannt - Dargestellte Person
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
56,5 x 46,5 cm
Museum
Inventarnummer
Gal.-Nr. P 114
Hier präsentiert sich ein junger Mann in Seitenansicht, schwungvoll blickt er über die rechte Schulter den Betrachtern entgegen. Helles Licht fällt von der linken Bildseite auf sein weiß geschminktes Gesicht, die Lippen sind rot hervorgehoben. In leichten Locken fällt das rötlich-blonde Haar herab, ein schwarzes Band hält den applizierten Zopf. Der junge Herr trägt ein weißes Spitzentuch unter seiner silbergrau feingemusterten Jacke, das Revers scheint mit einer aufwändigen Goldbordüre bestickt zu sein. Auf seiner den Betrachtenden zugewandten Schulter bildet der bauschige, blaue Mantel einen kontrastreichen Blickfang gegenüber dem zarten Gesicht.
Von zahlreichen Porträts Rosalba Carrieras wissen wir heute nicht, wer dargestellt ist. Dieses Bild zeigt vermutlicher einen britischen Reisenden, seine helle Haut, die Haarfarbe und die blauen Augen jedenfalls könnten darauf schließen lassen. Zudem gibt es Ähnlichkeiten zu Bildnissen junger englischer Adliger wie Horace Walpole, Henry Fiennes Clinton oder Gustavus Hamilton, die nicht nur die leicht überheblich wirkenden zurück- oder zur Seite geworfenen Köpfe oder die altklugen Blicke aufweisen, sondern auch in gleicher Weise modisch- elegant und ihrem Rang nach äußerst exklusiv gekleidet sind.
Rückseite Kassette Dreikönigenzettel (Typ 1b m T).
Von zahlreichen Porträts Rosalba Carrieras wissen wir heute nicht, wer dargestellt ist. Dieses Bild zeigt vermutlicher einen britischen Reisenden, seine helle Haut, die Haarfarbe und die blauen Augen jedenfalls könnten darauf schließen lassen. Zudem gibt es Ähnlichkeiten zu Bildnissen junger englischer Adliger wie Horace Walpole, Henry Fiennes Clinton oder Gustavus Hamilton, die nicht nur die leicht überheblich wirkenden zurück- oder zur Seite geworfenen Köpfe oder die altklugen Blicke aufweisen, sondern auch in gleicher Weise modisch- elegant und ihrem Rang nach äußerst exklusiv gekleidet sind.
Rückseite Kassette Dreikönigenzettel (Typ 1b m T).
»Das schönste Pastell, das man je gesehen hat.« Das Schokoladenmädchen von Jean-Étienne Liotard, Ausst.-Kat. Dresden 2018, Gemäldegalerie Alte Meister, hg. von Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Roland Enke und Stephan Koja, Dresden 2018, S. 227
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: