Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
31 x 31 cm. Ø 30 cm. 33⅓ RPM
Inventarnummer
AV 242
Die Künstlerin Katharina Fritsch erlangte insbesondere durch ihre großformatigen Skulpturen internationale Anerkennung. 2022 wurde sie auf der Biennale in Venedig, in deren Zentralen Pavillon ihr Werk "Der Blaue Elefant" steht, mit dem Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk geehrt. Diesen Elefanten aus Polyester hatte Fritsch erstmals 1987 in Krefeld gezeigt. In jenem Jahr entstand auch ihre Schallplatte "Regen", ein Konzeptkunst-Album, das Aufnahmen eines gleichmäßigen Niederschlags enthält. (Autorin: Karin Müller-Kelwing, 2022)

Schenkung von Egidio Marzona

Creditline
Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Langspielplatte
Weitere interessante Objekte
Provocative Percussion - Volume 2. Enoch Light and The Light Brigade
Archiv der Avantgarden
Archiv der Avantgarden
Weitere interessante Objekte
Elektrischer Tee- und Wasserkessel (runde Form). P.L.Nr. 3581. 0,75 l
AEG <Firma>
Archiv der Avantgarden
Zum Seitenanfang