Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 651,4/039

Beweinung Jesu (nach einer Zeichnung Michelangelos, heute in London, British Museum | aus Conrad Martin Metz: Imitations of ancient and modern drawings [...], London 1798)

Metz, Conrad Martin (1749-1827) - Stecher Michelangelo (1475-1564) - Inventor
Ort, Datierung
Abmessungen
ca. 575 x 445 mm (Blatt); 319 x 307 mm (Platte)
Inventarnummer
B 651,4/039
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
In der Platte unten links im Bildfeld bezeichnet "C M sc", unterhalb der Darstellung "MICHEL ANGELO. // Design for a Celebrated Picture, placed over his Monument at Florence. // ap.d C. M."
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgrafik

Spielende Putti, die einander aus einem Korb kippen

Metz, Conrad Martin
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Spielende Putti, die einander aus einem Korb kippen
Metz, Conrad Martin
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett

o. T.

Hahlbohm, Rudolf
Puppentheatersammlung
Weitere interessante Objekte
o. T.
Hahlbohm, Rudolf
Puppentheatersammlung
Metz, Conrad Martin
Weitere interessante Objekte
Scipion recompensant ses Soldats [...], Blatt 56 aus: Recueil d'estampes d'après les plus beaux tableaux et d'après les plus beaux desseins qui sont en France [...]. Band I. Paris 1729
Tardieu, Nicolas Henri
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang