Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H oN7

Internationale Hygiene-Ausstellung 1911 (Haupteingang Ausstellungsgelände); rückseitig: Ausstellung eines Modell-Jahrmarkts

Lingner, Karl August (1861-1916) - Bezugsperson
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
9,3 x 17,3 cm
Inventarnummer
H oN7
Stereofotografie mit zwei Motiven: Auf der Vorderseite der Haupteingang des Ausstellungsgeländes der 1. Internationalen Hygiene-Ausstellung (nach Ende der Ausstellung im Jahr 1912), im Hintergrund sieht man die zentrale Ausstellungshalle "Der Mensch". Initiiert wurde die Ausstellung von Karl August Lingner, Gründer des Deutschen Hygiene-Museums.

Auf der Rückseite der Aufnahme eine Präsentation eines Modell-Jahrmarkts mit Riesenrad, Karussell und Theaterbühne. An Karussell und Bühne Olympische Ringe, Aufnahme vermutlich um 1936.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Dresden-Ausstellung Haupteingang: 1912
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Fotografie

Engel mit Geige auf Komet

Wendt & Kühn
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Engel mit Geige auf Komet
Wendt & Kühn
Museum für Sächsische Volkskunst
Museum für Sächsische Volkskunst

Arbeitsgerät (sasaul) zum Herausschlagen des Sagomarks

Winkler, Eva
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Arbeitsgerät (sasaul) zum Herausschlagen des Sagomarks
Winkler, Eva
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang