Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 987

Holzfäller

Diese ungewöhnliche Räucherfigur Marke Eigenbau ist unvollständig. Es fehlt die Pfeife und auch die Kiepe, auf deren frühere Existenz nur noch die aufgemalten schwarzen Trageriemen hindeuten sowie zwei kleine Löcher zwischen den Schultern am Rücken, wo die Kiepe eingesteckt wurde.

Ungewöhnlich ist Aufbau und Machart der Figur. Der Korpus ist aus Masse, eventuell Gips, die Figur ist rundum modelliert. In den Beinen finden sich Holzstäbe, mit denen die Figur auf der hölzernen Grundplatte befestigt ist.
Die Figur wird zum Räuchern nicht wie sonst üblich an der Hüfte geteilt, sondern die Räucherkammer befindet sich im Rücken, verschlossen nur von einem passenden Stück Holz, das aufgesetzt wird und im besten Fall genug Luftzug durch die Ritzen zulässt. Innen ist die Räucherkammer mit Kupferblech ausgekleidet, am Boden ist ein Eisenblech angenagelt.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Räuchermann

Christbaumdieb

Gernegroß, Friedmar
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Christbaumdieb
Gernegroß, Friedmar
Museum für Sächsische Volkskunst
Museum für Sächsische Volkskunst

Wasserträgerin

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Wasserträgerin
Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang