






Geldkatze
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
30 x 7,5 cm
Inventarnummer
B 1172
Schlagworte
Die Chemisenmode um 1800 brachte es mit sich, dass die Frauen kleine Taschen trugen. Eine Variante waren die sogenannten Geldkatzen, gehäkelte oder gestrickte Doppelbeutel mit einem Verschluss aus kleinen Metallringen. Schiebt man diese Ringe zurück, kann die Trägerin durch einen Schlitz in den Taschenbeutel greifen.
Die Geldkatzen waren aufwändig mit Glasperlen verziert, welche bei der Strick- oder Häkelarbeit bereits eingearbeitet wurden. Selten stickte man die Perlen später auf. An den geschlossenen Seiten der Beutel befinden sich Verzierungen aus Perlenschnüren oder Metallperlen.
Die Geldkatzen waren aufwändig mit Glasperlen verziert, welche bei der Strick- oder Häkelarbeit bereits eingearbeitet wurden. Selten stickte man die Perlen später auf. An den geschlossenen Seiten der Beutel befinden sich Verzierungen aus Perlenschnüren oder Metallperlen.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: