Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 17430

Figur der Devi Sri

uns nicht bekannt - Hersteller
Ort, Datierung
Asien, Indonesien, Bali, 1960er Jahre
Abmessungen
56 x 23,5 x 7 cm
Inventarnummer
SAs 17430
Obwohl der Name der balinesischen Reisgötttin indischen Ursprungs ist, reichen ihre Wurzeln wesentlich weiter in die Geschichte der südostasiatischen Inselwelt zurück. Sie ist eng mit der Entstehung des Ackerbaus in der Region verbunden und gehört dort zugleich unter zahlreichen Namen zu den wichtigsten Schöpfungs- und Schutzgottheiten.
Mit der Etablierung des Hinduismus in Indonesien erhielt sie ihren Namen in Sanskrit, den sie auf Bali bis heute trägt. Devi steht in Sanskrit für Göttin und Sri für Reichtum, Gesundheit, Schönheit und Glück. Zugleich wurden auf sie Elemente der indischen Göttin Lakshmi, der Gemahlin der Gottheit Vishnu, übertragen.
Auf Bali ist die Göttin in erster Linie mit dem Reisanbau verbunden und gilt als Beschützerin der Reispflanzen. Am Rande der Felder und in eigens errichteten Schreinen werden im Rahmen der Anbaurituale kleine, aus Pandanuss- oder Lontarblattstreifen geflochtene Figuren der Gottheit, sogenannte Cili-Figuren aufgestellt, die die Felder und Pflanzen schützen und für eine reiche Ernte sorgen sollen.
Waltraut Ihme erwarb die Figur, sowie 11 weitere Gegenstände in den 1960er Jahren während verschiedener Urlaube auf der Insel Bali und bei Händler:innen im Umfeld ihres Arbeitsortes. 2020 schenkte ihre Tochter Dorthea Ihme die Figur dem Museum.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Plastik

Porträtplatte

Wiener Kunstkeramische Werkstätte
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Porträtplatte
Wiener Kunstkeramische Werkstätte
Kunstgewerbemuseum
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Armbänder für Kleinkinder / "wuleko"

GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Armbänder für Kleinkinder / "wuleko"
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang